Datenschutzrechte
Welche Datenschutzrechte stehen Ihnen zu?
Ihnen stehen hinsichtlich Ihrer Daten verschiedene Rechte zu, welche hier näher beschrieben werden (Art. 15 ff EU-DSGVO). Wenn Sie sich im Zusammenhang mit diesen Rechten an uns wenden, oder diese wahrnehmen möchten, nehmen Sie bitte direkt mit der Datenschutzgruppe der IVM Kontakt auf. Senden Sie uns dazu bitte eine E-Mail an datenschutz@ivm.at unter Angabe eines Identifikationsnachweises (zB Geburtsdatum, Wohnort etc). Wir werden uns bemühen, Ihre Anfrage schnellstmöglich, in jedem Fall innerhalb eines Monats, zu beantworten. Bitte beachten Sie, dass wir Aufzeichnungen unserer Kommunikation zu Beweiszwecken aufbewahren können.
Widerspruchsrecht
Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen, wenn Sie dafür Gründe vorbringen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben. Ein Widerspruch ist insbesondere dann möglich, wenn die Datenverarbeitung auf Grund von Art. 6 Abs 1 lit e EU-DSGVO (Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse) oder Art. 6 Abs 1 lit f EU-DSGVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) erfolgt.
Wenn Sie Widerspruch einlegen, müssen wir die entsprechenden Aktivitäten einstellen, es sei denn, wir können nachweisen, dass uns vorrangige berechtigte Gründe für die Verarbeitung vorliegen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dazu dient, einen Rechtsanspruch geltend zu machen, auszuüben oder zu verteidigen.
Widerrufsrecht bezüglich Ihrer an uns erteilten Einwilligung(en)
Wenn Sie uns Ihre Einwilligung erteilt haben, Ihre personenbezogenen Daten für bestimmte Zwecke zu verarbeiten, können Sie jede einzelne Einwilligung jederzeit widerrufen. Wir werden die Aktivität, in die Sie zuvor eingewilligt hatten, einstellen, sofern kein alternativer Grund (zB eine gesetzlich vorgeschriebene Aufbewahrungsfrist) vorliegt, der die weitere Verarbeitung Ihrer Daten zu diesem Zweck durch uns rechtfertigt und erforderlich macht. Sollte dies der Fall sein, werden wir Sie selbstverständlich darüber informieren.
Recht auf Auskunft
Sie können von uns jederzeit eine Bestätigung darüber anfordern, welche personenbezogenen Daten wir über Sie gespeichert haben, und von uns eine Zusammenstellung dieser Daten verlangen. Insbesondere wenn Sie von Ihrem Recht auf Auskunft Gebrauch machen wollen, können wir Sie bitten, Ihre Identität nachzuweisen. Für die Zusammenstellung und Zusendung jener Daten, die wir über Sie gespeichert haben, fallen für Sie keine Gebühren an. Falls Sie weitere Kopien benötigen, können wir Ihnen dafür gegebenenfalls angemessene Verwaltungskosten in Rechnung stellen. Wir können Ihre Anfrage ablehnen, sofern dies gesetzlich zulässig ist und/oder sogar geboten erscheint. Falls wir Ihre Anfrage ablehnen, werden wir dies in jedem Fall begründen.
Recht auf Löschung
Sie können von uns die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten, welche wir über Sie gespeichert haben, verlangen. Wenn die gesetzlichen Voraussetzungen vorliegen, werden wir diesem Ersuchen selbstverständlich fristgerecht nachkommen und Sie darüber informieren. Im Falle eines zulässigen Löschungsansuchens Ihrerseits, werden wir alle zumutbaren bzw durchführbaren Maßnahmen ergreifen, um die betreffenden Daten vollständig zu löschen. Sollten wir Ihre Daten nicht oder nicht sofort löschen können, werden Sie über die genauen Gründe darüber informiert.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Unter bestimmten Umständen können Sie verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einschränken. Das bedeutet, dass wir Ihre Daten vorläufig nur speichern dürfen und keine weiteren Verarbeitungsaktivitäten vornehmen können. Näheres dazu können Sie Art. 18 EU-DSGVO entnehmen. Demnach müssen wir Sie auch informieren, bevor eine Einschränkung für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten wieder aufgehoben wird.
Recht auf Berichtigung
Sie haben das Recht auf Berichtigung und können damit verlangen, dass wir unrichtige oder unvollständige personenbezogene Daten über Sie, korrigieren. Auf Wunsch werden wir Sie darüber informieren, an welche Dritten wir die unrichtigen oder unvollständigen personenbezogenen Daten gegebenenfalls weitergegeben haben.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht Ihre Daten von einem Verantwortlichen an einen anderen zu übertragen. Zu diesem Zweck stellen wir Ihnen die Daten in einem üblichen maschinenlesbaren Format zur Verfügung, damit Sie die Daten selbst übermitteln können. Sie können aber auch von uns verlangen, dass wir die Daten direkt für Sie übertragen.
Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht sich bei der österreichischen Datenschutzbehörde zu beschweren. Derartige Beschwerden sind an folgende Adresse zu richten: www.dsb.gv.at.
Wenn Sie eines der oben näher bezeichneten Rechte ausüben möchten, dann bitte kontaktieren Sie uns unter datenschutz@ivm.at. Bitte beachten Sie, dass wir Aufzeichnungen Ihrer Mitteilungen aus Beweissicherungsgründen aufbewahren können. Außerdem bitten wir Sie zu beachten, dass die von uns über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten richtig und aktuell sein sollen. Bitte kontaktieren Sie uns daher, bei allfälligen Änderungen Ihrer personenbezogenen Daten.